Aktionsteams
Viele ganz unterschiedliche Aktionen tragen zum Erfolg bei
Die Tarifrunde DB AG 2018 lebt von der aktiven Beteiligung unserer Mitglieder. Und die ist riesengroß. In zahlreichen Aktionen machen unsere Kolleginnen und Kollegen immer wieder deutlich, dass die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn „ihre“ Tarifverhandlungen sind, in die sie sich aktiv einbringen.
Freiburg
Gleich nach der Auftaktverhandlung, die am 11. Oktober 2018 in Berlin stattfand, waren Bernd Gugel, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei DB Regio Freiburg und Daniel Bruskowski, Betriebsrat bei DB Netz aus Freiburg, unterwegs, um die Kolleginnen und Kollegen bei DB Netz, DB Station und Service sowie DB Vertrieb umgehend über den aktuellen Sachstand zu informieren. Als kleines Mitbringsel wurden dabei Goldtaler und Äpfel verteilt, die in großen Tüten verpackt waren.
Erfurt
Nur einen Tag nach der zweiten Verhandlungsrunde, am Dienstag, den 30. Oktober 2018, gab es in Erfurt eine ungewöhnlich Aktion. Auf einem eigens dafür angelegten Zebrastreifen konnten sich EVG-Mitglieder und Fahrgäste schlagwortartig über den aktuellen Verhandlungsstand informieren. Die Zebrastreifen waren dabei so angelegt, dass man buchstäblich Schritt für Schritt die aktuelle Situation in den Tarifverhandlungen erlesen konnte.
Durch den auffrischenden Wind mussten die Kolleginnen und Kollegen vor Ort leicht improvisieren, doch die in Reihe aufgestellten Stühle sorgten für einen zusätzlichen Hingucker, so dass viele Passanten, wie auch zahlreiche Bahnbeschäftigte, interessiert stehen blieben.
Duisburg
Kurz vor der dritten Verhandlungsrunde, die am 15. und 16. November in Halle stattfand, hatte Kay Gottschall vom regionalen Aktionsteam West mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Kundenservice der DB Cargo AG in Duisburg mehr als 800 Frühstückstüten in Handarbeit gepackt und an Kolleginnen und Kollegen im Haus ausgegeben. Dazu gab es jede Menge Infos zur aktuellen Tarifrunde.
Unter anderem wurde der aktuelle Forderungskatalog der EVG im Großformat ausgedruckt. Auf diese Weise konnten sich alle einen schnellen Überblick verschaffen und mit dem Aktionsteam ins Gespräch kommen. Die gute Stimmung, die dabei zu spüren war, zeigt sich auch in der Bildcollage.
München
Am Samstag war die dritte Verhandlungsrunde zu Ende gegangen und gleich am Montag konnten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der S-Bahn München bei einem „Tariffrühstück“, das von 7:00 Uhr bis 11:00 Uhr angeboten wurde, über den aktuellen Verhandlungsstand informieren. Bei Kaffee und Brötchen erfuhren sie, was schon erreicht werden konnte – und dass bei der Durchsetzung der Kernforderungen möglicherweise persönliche Unterstützung erforderlich sein wird. Die Tarifrunde bleibt also spannend.
Mitmachen!
Allein diese drei Beispiele machen deutlich, wie vielfältig aktive Beteiligung sein kann – ohne, dass großer Aufwand betrieben werden muss. Wer ebenfalls mitmachen möchte, findet in seiner Region die richtigen Ansprechpartner.
Nord:
Frank Maur
Tel.: 0171/7642317
E-Mail: Frank.Maur@evg-online.org
Nord-Ost:
Regina Müller
Tel.: 0160/97496050
E-Mail: Regina.Mueller@evg-online.org
Süd-Ost:
Gunter Ebertz
Tel.: 0172/2848304
E-Mail: Gunter.Ebertz@evg-online.org
Süd:
Isidoro Peronace
Tel.: 0172/6363560
E-Mail: Isidoro.Peronace@evg-online.org
Süd-West:
Andreas Güth
Tel.: 0174/3019456
E-Mail: Andreas.Gueth@evg-online.org
West:
Sebastian Bitterwolf
Tel.: 0173/1836779
E-Mail: Sebastian.Bitterwolf@evg-online.org
Aktuell