Unsere Forderung:
TV Arbeit 4.0 EVG 2016
2
Roadmap Digitalisierung ergänzen
Für die Bewertung der Auswirkungen und vor der Einführung neuer Technologien müssen erforderliche Qualifikationen/ Kompetenzen sowie die (fachliche) Verantwortung der Beschäftigten/ Tätigkeiten, die davon betroffen sind, festgelegt werden.
Verhandlungsergebnis:
Roadmap Digitalisierung
Die Roadmap Digitalisierung legt zentrale Spielregeln für die betriebliche Ebene fest, wie die Gestaltung des digitalen Wandels durch die Betriebspartner gemeinsam begleitet wird. Hier haben wir unsere Forderung durchgesetzt.
Zudem muss der Arbeitgeber bei der Darstellung der personellen Auswirkungen von digitalen Veränderungen, die digitalen Anforderungen benennen und klären, inwiefern die Qualifikation für eine Rückfallebene vorgehalten werden muss.
Zudem haben wir hier vereinbart, dass bei der Entwicklung, Auswahl und Ausgabe mobiler Endgeräte die zuständigen Betriebsparteien die zu erwartenden Nutzungsszenarien und Einsatzbedingungen festlegen. „Hierbei berücksichtigen sie Arbeitsschutz sowie geltende ergonomische Standards. Hierzu zählen insbesondere anwenderfreundliche Handhabung, intuitive Bedienbarkeit, Barrierefreiheit sowie Funktionsfähigkeit.“ Das ist als Ergänzung zur Anlage Bildschirmarbeit zu verstehen und verdeutlicht, dass die gesundheitlichen Folgen neuer mobiler Endgeräte geprüft werden müssen.
Änderungsverlauf dieses Artikels:
19.12.2018
Erste Fassung erstellt.
Tarifabschluss 2018